Um den elektronischen Kontoauszug in SAP für den Kunden einzurichten, solltest du folgende Fragen stellen: 1. **Bankverbindung und Bankdaten:** - Welche Bankverbindungen sollen für den elektronischen Kontoauszug eingerichtet werden? - Welche Bankdaten (z.B. Bankleitzahl, Kontonummer) sind relevant? 2. **Format und Übertragungsweg:** - In welchem Format stellt die Bank die Kontoauszüge zur Verfügung (z.B. MT940, CAMT.053)? - Wie erfolgt die Übertragung der Kontoauszüge (z.B. über eine direkte Schnittstelle, manuell per Upload)? 3. **Buchungskreis und Konten:** - Für welche Buchungskreise und Konten soll der elektronische Kontoauszug eingerichtet werden? - Gibt es spezifische Anforderungen oder Besonderheiten bei den Konten? 4. **Verarbeitung und Buchungsregeln:** - Welche Buchungsregeln sollen angewendet werden (z.B. automatische Zuordnung von Zahlungseingängen)? - Gibt es spezielle Anforderungen an die Verarbeitung der Kontoauszüge (z.B. bestimmte Textschlüssel oder Buchungsschlüssel)? 5. **Test und Validierung:** - Gibt es Testkontoauszüge, die für die Einrichtung und Validierung verwendet werden können? - Wer ist der Ansprechpartner für die Validierung der Einrichtung und die Durchführung von Tests? 6. **Sicherheitsanforderungen:** - Gibt es besondere Sicherheitsanforderungen oder Zugriffsrechte, die berücksichtigt werden müssen? Diese Fragen helfen dir, die notwendigen Informationen zu sammeln, um den elektronischen Kontoauszug in SAP korrekt einzurichten und an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden anzupassen.