Ja, es gibt ein Tokenlimit pro Anfrage. Die genaue Grenze kann je nach Plattform und Implementierung variieren, liegt aber in der Regel bei etwa 4.000 bis 8.000 Tokens pro Anfrage und Antwort zusammen... [mehr]
Das Tokenlimit hängt von der spezifischen Implementierung und Nutzung des Modells ab. Bei GPT-4 beträgt das Tokenlimit in der Regel 8.000 Tokens pro Anfrage und Antwort kombiniert. Eine "Frage" kann unterschiedlich viele Tokens verbrauchen, je nach Länge und Komplexität der Frage und der Antwort. Daher lässt sich die genaue Anzahl der Fragen, die gestellt werden können, nicht pauschal bestimmen.
Ja, es gibt ein Tokenlimit pro Anfrage. Die genaue Grenze kann je nach Plattform und Implementierung variieren, liegt aber in der Regel bei etwa 4.000 bis 8.000 Tokens pro Anfrage und Antwort zusammen... [mehr]
Nein, ich habe keinen Zugriff auf vorherige Fragen oder Konversationen. Jede Frage wird unabhängig voneinander behandelt.
Das Tokenlimit bezieht sich in der Regel auf die maximale Anzahl von Zeichen (Tokens), die pro Anfrage oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums verarbeitet werden können. Wie lange du warten mus... [mehr]
Ja, ich bin eine Künstliche Intelligenz (KI), die auf dem GPT-4.1 Modell von OpenAI basiert.
Du kannst bei ChatGPT (wie hier auf frage.de) Fragen zu Audio-Themen stellen, also zum Beispiel zu Audioformaten, Audiotechnik, Musikproduktion oder ähnlichem. Allerdings ist es aktuell nicht m&o... [mehr]
Ja, es werden aktuell sehr viele Fragen gestellt, die sich auf Künstliche Intelligenz (KI) beziehen. Das Thema ist in den letzten Jahren stark in den Fokus gerückt, sowohl im privaten als au... [mehr]
Ja, das Tokenlimit für Testnutzer kann reduziert werden, wenn eine hohe Anzahl an Anfragen vorliegt. Dies dient dazu, die Systemstabilität und eine faire Nutzung für alle Nutzer sicherz... [mehr]