Wie muss ich die Firewall bearbeiten, damit Redsocks in Whonix funktioniert?

Antwort

Um Redsocks in Whonix zu verwenden, musst du die Firewall-Regeln anpassen. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie du vorgehen kannst: 1. **Erstelle die Datei `fw.bsh`:** Öffne ein Terminal und erstelle die Datei `fw.bsh` im Verzeichnis `/usr/local/etc/whonix_firewall.d/`: ```bash sudo nano /usr/local/etc/whonix_firewall.d/50_user.conf ``` 2. **Füge die Redsocks-Konfiguration hinzu:** In der Datei `50_user.conf` kannst du die Redsocks-Konfiguration hinzufügen. Ein Beispiel könnte so aussehen: ```bash #!/bin/bash # Redsocks configuration REDSOCKS_IP="127.0.0.1" REDSOCKS_PORT="12345" # Redirect all traffic to Redsocks iptables -t nat -A OUTPUT -p tcp -m owner ! --uid-owner debian-tor -j REDIRECT --to-ports $REDSOCKS_PORT ``` 3. **Speichere die Datei und schließe den Editor:** Drücke `Ctrl+O`, um die Datei zu speichern, und `Ctrl+X`, um den Editor zu schließen. 4. **Mache die Datei ausführbar:** Setze die Ausführungsrechte für die Datei: ```bash sudo chmod +x /usr/local/etc/whonix_firewall.d/50_user.conf ``` 5. **Starte die Whonix-Firewall neu:** Um die Änderungen zu übernehmen, starte die Whonix-Firewall neu: ```bash sudo whonix_firewall ``` Diese Schritte sollten die Firewall so konfigurieren, dass sie den gesamten TCP-Verkehr durch Redsocks leitet. Beachte, dass dies ein allgemeines Beispiel ist und du möglicherweise Anpassungen vornehmen musst, die spezifisch für deine Redsocks-Konfiguration und dein Netzwerk-Setup sind. Weitere Informationen findest du in der [Whonix-Dokumentation](https://www.whonix.org/wiki/Whonix-Firewall).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten