In welche 3 Gruppen werden Fehlereinflüsse bei der GNSS-Messung eingeteilt?

Antwort

Fehlereinflüsse bei der GNSS-Messung werden in der Regel in drei Hauptgruppen eingeteilt: 1. **Satellitenbedingte Fehler**: Diese umfassen Fehler, die durch die Satelliten selbst verursacht werden, wie z.B. Ungenauigkeiten in den Satellitenbahnen (Ephemeridenfehler) und Fehler in den Satellitenuhren. 2. **Signalwegbedingte Fehler**: Diese Fehler entstehen auf dem Weg des Signals von den Satelliten zur Erde. Dazu gehören atmosphärische Effekte wie die Ionosphären- und Troposphärenverzögerung sowie Mehrwegeffekte (Multipath), bei denen das Signal durch Reflexionen an Gebäuden oder anderen Objekten verfälscht wird. 3. **Empfängerbedingte Fehler**: Diese Fehler entstehen durch den GNSS-Empfänger selbst. Dazu zählen Empfängerrauschen, Antennenfehler und Fehler in der Signalverarbeitung. Diese Einteilung hilft dabei, die verschiedenen Quellen von Ungenauigkeiten zu identifizieren und entsprechende Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Kategorie: Technologie Tags: GNSS Fehler Gruppen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mein Handy hat heute jemanden von alleine angerufen. Wie ist das möglich?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Handy jemanden von alleine angerufen haben könnte: 1. **Fehlbedienung**: Manchmal kann es passieren, dass du versehentlich einen Anruf t&aum... [mehr]