Wie erstelle ich einen Webserver auf einem ESP8266 in Arduino IDE, der über eine API "Hello World" und die aktuelle Zeit anzeigt?

Antwort

Um einen Webserver auf einem ESP8266 in der Arduino IDE zu erstellen, der über eine API-Schnittstelle "Hello World" und die aktuelle Zeit anzeigt, kannst du folgendes Beispiel verwenden: 1. **Installiere die ESP8266-Bibliothek** in der Arduino IDE, falls noch nicht geschehen. Gehe zu "Datei" > "Voreinstellungen" und füge die URL für die ESP8266-Boardverwalter hinzu: `http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json`. Danach gehe zu "Werkzeuge" > "Board" > "Boardverwalter" und installiere die ESP8266-Plattform. 2. **Verwende den folgenden Code**: ```cpp #include <ESP8266WiFi.h> #include <WiFiClient.h> #include <ESP8266WebServer.h> const char ssid = "DEIN_SSID"; // Ersetze mit deinem WLAN-Namen const char* password = "DEIN_PASSWORT"; // Ersetze mit deinem WLAN-Passwort ESP8266WebServer server(80); void setup() { Serial.begin(115200); WiFi.begin(ssid, password); while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) { delay(1000); Serial.println("Verbinde mit WLAN..."); } Serial.println("Verbunden mit WLAN"); Serial.print("IP-Adresse: "); Serial.println(WiFi.localIP()); server.on("/api/hello", HTTP_GET, []() { String message = "Hello World"; server.send(200, "text/plain", message); }); server.on("/api/time", HTTP_GET, []() { String currentTime = String(hour()) + ":" + String(minute()) + ":" + String(second()); server.send(200, "text/plain", currentTime); }); server.begin(); Serial.println("Webserver gestartet"); } void loop() { server.handleClient(); } ``` 3. **Ersetze die Platzhalter** `DEIN_SSID` und `DEIN_PASSWORT` mit deinen WLAN-Zugangsdaten. 4. **Lade den Code auf deinen ESP8266 hoch**. Stelle sicher, dass das richtige Board und der richtige Port in der Arduino IDE ausgewählt sind. 5. **Öffne den Serial Monitor** (mit 115200 Baud) und warte, bis die IP-Adresse des ESP8266 angezeigt wird. 6. **Teste die API**: Öffne einen Webbrowser und gehe zu `http://<IP-Adresse>/api/hello` für "Hello World" und `http://<IP-Adresse>/api/time` für die aktuelle Zeit. Damit hast du einen einfachen Webserver auf deinem ESP8266 eingerichtet, der über eine API-Schnittstelle "Hello World" und die aktuelle Zeit bereitstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wozu benötigt man die API-Tokens von Envato?

API-Tokens von Envato werden benötigt, um auf die verschiedenen Dienste und Ressourcen der Envato-Plattform zuzugreifen. Sie ermöglichen Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die mit Envato... [mehr]