Ein Ertragsmodell für einen Schrank, der Outfit-Vorschläge basierend auf digitaler Wettervorhersage bietet, könnte verschiedene Einnahmequellen umfassen: 1. **Verkauf des Schranks**: Der Hauptumsatz könnte durch den Verkauf des physischen Schranks generiert werden. Der Schrank könnte als Premium-Produkt mit integrierter Technologie angeboten werden. 2. **Abonnementdienste**: Nutzer könnten ein monatliches oder jährliches Abonnement abschließen, um Zugang zu erweiterten Funktionen wie personalisierten Outfit-Vorschlägen, detaillierten Wettervorhersagen und Modeberatung zu erhalten. 3. **In-App-Käufe**: Wenn der Schrank mit einer begleitenden App verbunden ist, könnten Nutzer zusätzliche Funktionen oder Inhalte wie spezielle Modekollektionen, exklusive Styling-Tipps oder virtuelle Anproben kaufen. 4. **Partnerschaften und Werbung**: Kooperationen mit Mode- und Bekleidungsmarken könnten eine weitere Einnahmequelle darstellen. Marken könnten ihre Produkte in der App bewerben oder exklusive Kollektionen anbieten, die direkt über die App gekauft werden können. 5. **Datenanalyse und -verkauf**: Anonymisierte Daten über Nutzerpräferenzen und -verhalten könnten an Modeunternehmen verkauft werden, um deren Marketingstrategien zu verbessern. 6. **Wartung und Support**: Einnahmen könnten auch durch den Verkauf von Wartungs- und Supportverträgen für den Schrank generiert werden. Ein solches Modell kombiniert Hardware-Verkäufe mit wiederkehrenden Einnahmen aus digitalen Diensten und Partnerschaften, was eine nachhaltige und vielfältige Einkommensquelle schaffen kann.