Erklärung FTTC, FTTB, FTTH?

Antwort

FTTC, FTTB und FTTH sind Begriffe, die sich auf verschiedene Arten von Glasfaseranschlüssen beziehen, die in der Telekommunikation verwendet werden: 1. **FTTC (Fiber to the Cabinet)**: Bei dieser Technologie wird die Glasfaser bis zu einem Verteilerkasten (Cabinet) in der Nähe des Kunden geführt. Von dort aus erfolgt die Verbindung zum Kunden über Kupferkabel (z.B. DSL). FTTC ermöglicht schnellere Internetgeschwindigkeiten als herkömmliches DSL, da der Glasfaseranteil bis zum Verteilerkasten reicht. 2. **FTTB (Fiber to the Building)**: Hierbei wird die Glasfaser bis in das Gebäude (z.B. Wohnhaus oder Bürogebäude) verlegt. Innerhalb des Gebäudes kann die Verbindung dann über Ethernet oder andere Technologien erfolgen. FTTB bietet in der Regel höhere Geschwindigkeiten und eine stabilere Verbindung als FTTC, da die letzte Strecke nicht über Kupferkabel erfolgt. 3. **FTTH (Fiber to the Home)**: Diese Technologie bringt die Glasfaser direkt bis in die Wohnung oder das Haus des Endkunden. FTTH bietet die schnellsten und zuverlässigsten Internetverbindungen, da die gesamte Strecke über Glasfaser verläuft, ohne dass Kupferkabel verwendet werden. Dies ermöglicht sehr hohe Bandbreiten und eine bessere Leistung. Zusammengefasst: FTTC ist die am wenigsten fortschrittliche der drei Technologien, gefolgt von FTTB und schließlich FTTH, das die beste Leistung bietet.

Kategorie: Technologie Tags: FTTC FTTB FTTH
Frage stellen und sofort Antwort erhalten