Die Ports, die für bestimmte Anwendungen vorgesehen sind, nennt man "well-known ports" oder "standardisierte Ports". Diese Ports sind im Bereich von 0 bis 1023 und sind in der... [mehr]
Energieeffiziente Ethernet-Protokolle sind Technologien und Standards, die entwickelt wurden, um den Energieverbrauch von Ethernet-Netzwerken zu reduzieren. Ein bekanntes Beispiel ist das "Energy Efficient Ethernet" (EEE), das im IEEE 802.3az-Standard spezifiziert ist. Hier sind einige Hauptmerkmale: 1. **Low Power Idle (LPI)**: Diese Technik ermöglicht es Ethernet-Geräten, in einen Energiesparmodus zu wechseln, wenn keine Daten übertragen werden. Das Gerät kann schnell wieder in den aktiven Modus wechseln, wenn Daten übertragen werden müssen. 2. **Adaptive Link Rate (ALR)**: Diese Methode passt die Übertragungsgeschwindigkeit dynamisch an die aktuelle Netzwerkauslastung an. Bei geringer Auslastung kann die Geschwindigkeit reduziert werden, um Energie zu sparen. 3. **Wake-on-LAN (WoL)**: Diese Funktion ermöglicht es einem Computer oder Netzwerkgerät, aus einem Energiesparmodus "aufgeweckt" zu werden, wenn ein spezielles Netzwerkpaket empfangen wird. Weitere Informationen zu Energy Efficient Ethernet findest du auf der offiziellen IEEE-Website: [IEEE 802.3az](https://standards.ieee.org/standard/802_3az-2010.html).
Die Ports, die für bestimmte Anwendungen vorgesehen sind, nennt man "well-known ports" oder "standardisierte Ports". Diese Ports sind im Bereich von 0 bis 1023 und sind in der... [mehr]
Die ersten 1024 Ports, die fest ihren Anwendungen zugeordnet sind, nennt man "Well-Known Ports". Diese Ports sind standardisiert und werden häufig von bekannten Protokollen und Diensten... [mehr]