Elektroautos gibt es in Deutschland bereits seit den Anfängen des Automobilzeitalters. Das erste bekannte Elektroauto wurde 1888 von Andreas Flocken in Coburg gebaut, der sogenannte „Flocke... [mehr]
Elektroautos nutzen elektrische Energie, die in Batterien gespeichert wird, um einen Elektromotor anzutreiben. Diese Batterien bestehen meist aus Lithium-Ionen-Zellen, die für ihre hohe Energiedichte und Langlebigkeit bekannt sind. Die Energie wird entweder durch das Laden an einer Steckdose oder einer speziellen Ladestation in die Batterien eingespeist. Während der Fahrt wird die gespeicherte elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt, die den Elektromotor antreibt. Ein weiterer Vorteil von Elektroautos ist die Möglichkeit der Rekuperation: Beim Bremsen oder Bergabfahren wird kinetische Energie zurück in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie zurückgeführt. Für weitere Informationen kannst du dich auf den Webseiten von Elektroauto-Herstellern oder Energieanbietern informieren.
Elektroautos gibt es in Deutschland bereits seit den Anfängen des Automobilzeitalters. Das erste bekannte Elektroauto wurde 1888 von Andreas Flocken in Coburg gebaut, der sogenannte „Flocke... [mehr]