Silicium kann durch Dotierung mit Bor und Phosphor in p-typ und n-typ Halbleiter umgewandelt werden. 1. **Bor-Dotierung**: Wenn Silicium mit Bor dotiert wird, entsteht ein p-typ Halbleiter. Bor hat... [mehr]
Zum Dotieren von Silizium und Germanium eignen sich hauptsächlich Elemente, die entweder drei oder fünf Valenzelektronen haben. 1. **Akzeptoren (drei Valenzelektronen)**: Diese Elemente werden verwendet, um p-dotiertes Material zu erzeugen. Beispiele sind: - Bor (B) - Aluminium (Al) - Gallium (Ga) - Indium (In) 2. **Donatoren (fünf Valenzelektronen)**: Diese Elemente werden verwendet, um n-dotiertes Material zu erzeugen. Beispiele sind: - Phosphor (P) - Arsen (As) - Antimon (Sb) Durch das Dotieren mit diesen Elementen kann die elektrische Leitfähigkeit von Silizium und Germanium gezielt verändert werden, was für die Herstellung von Halbleiterbauelementen entscheidend ist.
Silicium kann durch Dotierung mit Bor und Phosphor in p-typ und n-typ Halbleiter umgewandelt werden. 1. **Bor-Dotierung**: Wenn Silicium mit Bor dotiert wird, entsteht ein p-typ Halbleiter. Bor hat... [mehr]
Bei Halbleitern wird durch gezielte Dotierung mit Fremdstoffen die elektrische Leitfähigkeit verändert. Dies geschieht, um p-n-Übergänge zu erzeugen, die für viele elektronisc... [mehr]