Der Einsatz von Big Data bezieht sich auf die Verarbeitung und Analyse großer und komplexer Datensätze, die mit traditionellen Datenverarbeitungsmethoden schwer zu handhaben sind. Big Data umfasst typischerweise die drei V's: 1. **Volumen**: Die Menge der Daten, die in verschiedenen Formaten und aus unterschiedlichen Quellen generiert wird. 2. **Varietät**: Die Vielfalt der Datenquellen und -typen, einschließlich strukturierter, unstrukturierter und semi-strukturierter Daten. 3. **Velocity**: Die Geschwindigkeit, mit der die Daten generiert und verarbeitet werden müssen. Durch den Einsatz von Big Data können Unternehmen und Organisationen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, Trends identifizieren, fundierte Entscheidungen treffen und personalisierte Dienstleistungen anbieten. Anwendungsbereiche sind unter anderem Marketing, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Logistik und viele andere Branchen, in denen Datenanalyse zur Optimierung von Prozessen und zur Verbesserung der Kundenbindung eingesetzt wird.