Gleichstrom-Hochvoltkabel (HVDC-Kabel) müssen eine Reihe von spezifischen Eigenschaften aufweisen, um den Anforderungen der Hochspannungs-Gleichstromübertragung gerecht zu werden: 1. **Hohe Spannungsfestigkeit**: Die Kabel müssen in der Lage sein, sehr hohe Spannungen zu isolieren, typischerweise im Bereich von Hunderten von Kilovolt (kV). 2. **Geringe Verluste**: Die Kabel sollten einen niedrigen elektrischen Widerstand haben, um Energieverluste während der Übertragung zu minimieren. 3. **Thermische Stabilität**: Sie müssen hohen Temperaturen standhalten können, die durch den Stromfluss entstehen, ohne dass die Isolierung oder andere Materialien beschädigt werden. 4. **Mechanische Festigkeit**: Die Kabel müssen robust genug sein, um mechanischen Belastungen während der Installation und des Betriebs standzuhalten. 5. **Langlebigkeit**: Sie sollten eine lange Lebensdauer haben und gegen Alterung, Korrosion und andere Umwelteinflüsse resistent sein. 6. **Flexibilität**: In bestimmten Anwendungen, wie z.B. bei der Verlegung unter Wasser, müssen die Kabel flexibel genug sein, um sich an die Umgebung anzupassen. 7. **Gute Isolationsmaterialien**: Die Isolationsmaterialien müssen eine hohe Durchschlagsfestigkeit und geringe Leitfähigkeit aufweisen. Häufig verwendete Materialien sind vernetztes Polyethylen (XLPE) oder ölgetränkte Papierisolierungen. 8. **Schutz vor Umwelteinflüssen**: Die Kabel müssen gegen Feuchtigkeit, chemische Einflüsse und mechanische Beschädigungen geschützt sein, oft durch zusätzliche Schutzschichten oder Ummantelungen. Diese Eigenschaften stellen sicher, dass HVDC-Kabel effizient und zuverlässig über große Entfernungen Strom übertragen können.