Die Funktion „Sammlungen“ in Microsoft Edge hilft dir dabei, Webseiten, Bilder, Texte, Notizen und Links thematisch zu organisieren und zu speichern. Du kannst damit beispielsweise Recherc... [mehr]
**Gemeinsamkeiten von Edge und Fog Computing:** 1. **Dezentrale Datenverarbeitung:** Beide Konzepte verlagern Rechenleistung und Datenverarbeitung näher an die Datenquelle (z. B. Sensoren, IoT-Geräte) und reduzieren so die Latenz im Vergleich zur klassischen Cloud. 2. **Reduzierung der Netzwerklast:** Durch lokale Verarbeitung werden weniger Daten an zentrale Rechenzentren übertragen, was Bandbreite spart. 3. **Echtzeitfähigkeit:** Beide Ansätze ermöglichen schnellere Reaktionen auf Ereignisse, da Daten nicht erst in entfernte Clouds gesendet werden müssen. 4. **Unterstützung für IoT:** Sowohl Edge als auch Fog Computing sind für das Internet der Dinge (IoT) konzipiert und optimiert. **Unterschiede zwischen Edge und Fog Computing:** | Kriterium | Edge Computing | Fog Computing | |---------------------|-------------------------------------------------------------------------------|----------------------------------------------------------------------------------------------| | **Definition** | Verarbeitung direkt am Rand (Edge) des Netzwerks, meist auf den Endgeräten. | Verarbeitung auf einer Zwischenschicht zwischen Edge und Cloud, oft auf lokalen Gateways. | | **Ort der Verarbeitung** | Direkt auf den Geräten (z. B. Sensoren, Aktoren, Maschinen). | Auf Netzwerkgeräten wie Routern, Gateways oder lokalen Servern nahe der Datenquelle. | | **Architektur** | Flach, meist Punkt-zu-Punkt zwischen Gerät und Cloud. | Hierarchisch, mit mehreren Ebenen zwischen Edge und Cloud. | | **Beispiel** | Ein Sensor analysiert Daten selbst und sendet nur Ergebnisse weiter. | Ein Gateway sammelt Daten von mehreren Sensoren, verarbeitet sie und leitet sie ggf. weiter. | | **Skalierbarkeit** | Begrenzter Umfang, da auf einzelne Geräte beschränkt. | Besser skalierbar, da mehrere Geräte und Datenquellen integriert werden können. | **Zusammengefasst:** Edge Computing findet direkt auf den Endgeräten statt, während Fog Computing eine zusätzliche Schicht zwischen Edge und Cloud einzieht, um Daten auf lokalen Netzwerkknoten zu verarbeiten. Beide Ansätze verfolgen das Ziel, Datenverarbeitung näher an die Quelle zu bringen, unterscheiden sich aber in der Architektur und im Umfang der verarbeiteten Daten. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Cisco](https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/internet-of-things/what-is-fog-computing.html) oder [IBM](https://www.ibm.com/de-de/topics/edge-computing).
Die Funktion „Sammlungen“ in Microsoft Edge hilft dir dabei, Webseiten, Bilder, Texte, Notizen und Links thematisch zu organisieren und zu speichern. Du kannst damit beispielsweise Recherc... [mehr]