Duroplasten sind Kunststoffe, die durch eine irreversible chemische Reaktion aushärten. Die Erzeugung von Duroplasten erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Rohstoffaus**: Die Basis für Duroplasten sind meist Harze wie Epoxidharze, Phenolharze oder Polyesterharze. 2. **Mischen**: Die Harze werden mit Härtern, Füllstoffen und anderen Additiven gemischt. Diese Mischung ist zunächst flüssig oder pastös. 3. **Formgebung**: Die Mischung wird in eine Form gegeben. Dies kann durch Gießen, Spritzgießen oder Pressen geschehen. 4. **Aushärtung**: Durch Erhitzen oder durch eine chemische Reaktion (z.B. durch Zugabe eines Härters) härtet die Mischung aus. Dieser Prozess ist irreversibel, das heißt, der Kunststoff kann nicht wieder verflüssigt werden. 5. **Nachbearbeitung**: Nach dem Aushärten können die Teile noch mechanisch bearbeitet werden, z.B. durch Schleifen oder Bohren. Duroplasten zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Wärmebeständigkeit aus, was sie für viele industrielle Anwendungen geeignet macht.