Die Ports, die für bestimmte Anwendungen vorgesehen sind, nennt man "well-known ports" oder "standardisierte Ports". Diese Ports sind im Bereich von 0 bis 1023 und sind in der... [mehr]
Um einen Docker-Container so zu konfigurieren, dass er sich wie der Host verhält und alle Ports des Hosts verwendet, kannst du den Netzwerkmodus `host` verwenden. Dies erreichst du, indem du den Container mit der Option `--network host` startest. Hier ist ein Beispiel, wie du das mit dem `docker run` Befehl machst: ```sh docker run --network host <image_name> ``` Dabei ersetzt du `<image_name>` durch den Namen oder die ID des Docker-Images, das du verwenden möchtest. Beachte, dass der `host` Netzwerkmodus nur auf Linux-Hosts vollständig unterstützt wird. Auf Windows- und MacOS-Hosts kann es Einschränkungen geben. Weitere Informationen findest du in der Docker-Dokumentation: [Docker Networking](https://docs.docker.com/network/host/).
Die Ports, die für bestimmte Anwendungen vorgesehen sind, nennt man "well-known ports" oder "standardisierte Ports". Diese Ports sind im Bereich von 0 bis 1023 und sind in der... [mehr]
Die ersten 1024 Ports, die fest ihren Anwendungen zugeordnet sind, nennt man "Well-Known Ports". Diese Ports sind standardisiert und werden häufig von bekannten Protokollen und Diensten... [mehr]