iDRAC steht für **Integrated Dell Remote Access Controller**. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Komponente, die in Servern von Dell (insbesondere der PowerEdge-Serie) verbaut ist. iDRAC erm&... [mehr]
Dell PowerScale ist eine Scale-out-NAS-Lösung, die auf dem OneFS-Betriebssystem basiert. „acme“ ist kein spezifischer Begriff im Zusammenhang mit Dell PowerScale. Falls du mit „acme“ das ACME-Protokoll (Automatic Certificate Management Environment) meinst, das häufig für die automatische Verwaltung von SSL/TLS-Zertifikaten (z. B. mit Let’s Encrypt) verwendet wird: Dell PowerScale (OneFS) unterstützt ab bestimmten Versionen die Nutzung von SSL/TLS-Zertifikaten, allerdings gibt es keine native Integration des ACME-Protokolls oder von Let’s Encrypt direkt im OneFS-Webinterface oder per CLI. Zertifikate müssen in der Regel manuell erstellt, signiert und importiert werden. **Fazit:** Du kannst Zertifikate, die über ACME (z. B. Let’s Encrypt) ausgestellt wurden, auf PowerScale nutzen, indem du sie manuell importierst. Eine direkte ACME-Integration gibt es jedoch nicht. Weitere Informationen findest du in der offiziellen [Dell PowerScale Dokumentation](https://www.dell.com/support/home/de-de/product-support/product/powerscale-onefs/docs). Falls du etwas anderes mit „acme“ meinst, bitte präzisiere deine Frage.
iDRAC steht für **Integrated Dell Remote Access Controller**. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Komponente, die in Servern von Dell (insbesondere der PowerEdge-Serie) verbaut ist. iDRAC erm&... [mehr]