Die Internetversorgung über Glasfaser basiert auf der Übertragung von Daten mittels Lichtsignalen durch dünne Glasfaserkabel. Hier die wichtigsten Schritte und Prinzipien: 1. **Datenum... [mehr]
Die Zeit, die benötigt wird, um eine Textdatei über eine Ethernet-Verbindung von der Erde zum Mond zu senden, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Latenzzeit und die Bandbreite der Verbindung. 1. **Latenzzeit**: Die durchschnittliche Entfernung von der Erde zum Mond beträgt etwa 384.400 km. Da das Licht (und damit auch elektromagnetische Signale) mit einer Geschwindigkeit von etwa 299.792 km/s reist, beträgt die theoretische Mindestlatenzzeit für eine einfache Hin- und Rückreise (Round-Trip Time, RTT) etwa 2,56 Sekunden (1,28 Sekunden für eine einfache Strecke). 2. **Bandbreite**: Die Bandbreite der Verbindung bestimmt, wie schnell Daten übertragen werden können. Angenommen, es handelt sich um eine hypothetische Hochgeschwindigkeitsverbindung mit einer Bandbreite von 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde), könnte eine 1 MB (Megabyte) große Textdatei in etwa 0,008 Sekunden übertragen werden (1 MB = 8 Mbit, und 8 Mbit / 1 Gbit/s = 0,008 Sekunden). Zusammengefasst: - **Latenzzeit**: ca. 1,28 Sekunden (einfache Strecke) - **Übertragungszeit**: ca. 0,008 Sekunden für 1 MB bei 1 Gbit/s Die Gesamtzeit für die Übertragung einer 1 MB großen Textdatei von der Erde zum Mond würde also etwa 1,288 Sekunden betragen (1,28 Sekunden Latenz + 0,008 Sekunden Übertragungszeit). In der Praxis könnten zusätzliche Faktoren wie Signalverarbeitung, Protokoll-Overhead und mögliche Verzögerungen durch die Infrastruktur die tatsächliche Übertragungszeit verlängern.
Die Internetversorgung über Glasfaser basiert auf der Übertragung von Daten mittels Lichtsignalen durch dünne Glasfaserkabel. Hier die wichtigsten Schritte und Prinzipien: 1. **Datenum... [mehr]
Das EDGE-Netz (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) ist eine Mobilfunktechnologie, die als Weiterentwicklung des GSM-Standards (2G) eingeführt wurde. Sie ermöglicht höhere Datenü... [mehr]