Um Daten auf einer externen Festplatte unwiderruflich zu löschen, gibt es mehrere Methoden: 1. **Software-Tools**: Es gibt spezielle Programme, die Daten sicher löschen, indem sie die Daten mehrfach überschreiben. Beispiele sind: - **Eraser** (Windows): [eraser.heidi.ie](https://eraser.heidi.ie/) - **CCleaner** (Windows): [ccleaner.com](https://www.ccleaner.com/) - **BleachBit** (Windows, Linux): [bleachbit.org](https://www.bleachbit.org/) - **Disk Utility** (macOS): Eingebautes Tool, das eine sichere Löschoption bietet. 2. **Bordmittel**: - **Windows**: Mit der Eingabeaufforderung und dem Befehl `cipher /w:[Laufwerksbuchstabe]:` kann der freie Speicherplatz überschrieben werden. - **macOS**: Das Festplattendienstprogramm bietet eine Option zum sicheren Löschen von Daten. 3. **Physische Zerstörung**: Wenn absolute Sicherheit erforderlich ist, kann die Festplatte physisch zerstört werden. Dies kann durch Zerschlagen, Bohren oder Schreddern der Festplatte erfolgen. 4. **Hardware-basierte Lösungen**: Es gibt spezielle Geräte, die Festplatten sicher löschen, indem sie die Daten mehrfach überschreiben. Es ist wichtig, die Methode zu wählen, die am besten zu den eigenen Sicherheitsanforderungen passt.