Die Kodierung einer XML-Datei gibt an, in welchem Zeichensatz der Text gespeichert ist. Sie wird meist in der ersten Zeile der Datei, der sogenannten XML-Deklaration, angegeben. Ein typisches Beispiel... [mehr]
Wenn eine Datei ersetzt wird, hängt das Verhalten vom Betriebssystem und dem Dateisystem ab. In den meisten modernen Dateisystemen wird die neue Datei an einem anderen Ort auf der Festplatte gespeichert, und die Referenz zur alten Datei wird gelöscht oder überschrieben. Dies geschieht aus mehreren Gründen: 1. **Datenintegrität**: Durch das Spe der neuen Datei an einem anderen Ort kann das sicherstellen, dass die alte Datei intakt bleibt, bis die neue Datei vollständig geschrieben ist. Dies verhindert Datenverlust bei einem Schreibfehler oder Systemabsturz während des Schreibvorgangs. 2. **Fragmentierung**: Das Speichern der neuen Datei an einem anderen Ort kann dazu beitragen, die Fragmentierung der Festplatte zu reduzieren. 3. **Effizienz**: Das Löschen der alten Referenz und das Erstellen einer neuen ist oft effizienter als das Überschreiben der alten Datei, insbesondere bei großen Dateien. Einige Dateisysteme und Anwendungen können jedoch auch direkt die alten Bits überschreiben, insbesondere wenn es sich um kleine Dateien handelt oder wenn spezielle Optionen verwendet werden. Zusammengefasst: In den meisten Fällen wird die neue Datei an einem anderen Ort gespeichert und die alte Referenz gelöscht, anstatt die alten Bits direkt zu überschreiben.
Die Kodierung einer XML-Datei gibt an, in welchem Zeichensatz der Text gespeichert ist. Sie wird meist in der ersten Zeile der Datei, der sogenannten XML-Deklaration, angegeben. Ein typisches Beispiel... [mehr]