Um die CPU-Auslastung zu überwachen und bei einer Auslastung von mehr als 20% eine Logdatei zu erstellen, die das aktuelle Datum und die Uhrzeit enthält, kann ein Skript verwendet werden. Hier ist ein Beispiel für ein Bash-Skript unter Linux: ```bash #!/bin/bash # Datei, in die die Logs geschrieben werden LOGFILE="/path/to/logfile.log" # CPU-Auslastung auslesen CPU_LOAD=$(top -bn1 | grep "Cpu(s)" | sed "s/.*, *\([0-9.]*\)%* id.*/\1/" | awk '{print 100 - $1}') # Prüfen, ob die CPU-Auslastung größer als 20% ist if (( $(echo "$CPU_LOAD > 20" | bc -l) )); then # Aktuelles Datum und Uhrzeit DATE=$(date '+%Y-%m-%d %H:%M:%S') # In die Logdatei schreiben echo "CPU-Auslastung: $CPU_LOAD% - Datum und Uhrzeit: $DATE" >> $LOGFILE fi ``` Dieses Skript kann in regelmäßigen Abständen über einen Cron-Job ausgeführt werden, um die CPU-Auslastung kontinuierlich zu überwachen. Hier ist ein Beispiel für einen Cron-Job, der das Skript jede Minute ausführt: 1. Öffne die Crontab-Datei: ```bash crontab -e ``` 2. Füge die folgende Zeile hinzu, um das Skript jede Minute auszuführen: ```bash * * * * * /path/to/your_script.sh ``` Stelle sicher, dass das Skript ausführbar ist: ```bash chmod +x /path/to/your_script.sh ``` Ersetze `/path/to/logfile.log` und `/path/to/your_script.sh` durch die tatsächlichen Pfade zu deiner Logdatei und deinem Skript.