Wie kommt man vom Codepoint zum UTF-8-Paket?

Antwort

Um von einem Codepoint zu UTF-8-Paketen zu gelangen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme den Codepoint**: Ein Codepoint ist eine Zahl, die ein bestimmtes Zeichen im Unicode-Zeichensatz repräsentiert. Zum Beispiel hat das Zeichen 'A' den Codepoint U+0041. 2. **Konvertiere den Codepoint in eine binäre Darstellung**: Wandelt den Codepoint in eine binäre Zahl um. Zum Beispiel wird U+0041 in binär zu `00000000 01000001`. 3. **Bestimme die Anzahl der Bytes**: UTF-8 verwendet eine variable Anzahl von Bytes, um Zeichen darzustellen. Die Anzahl der Bytes hängt vom Wert des Codepoints ab: - 1 Byte für Codepoints U+0000 bis U+007F - 2 Bytes für Codepoints U+0080 bis U+07FF - 3 Bytes für Codepoints U+0800 bis U+FFFF - 4 Bytes für Codepoints U+10000 bis U+10FFFF 4. **Konstruiere die UTF-8-Kodierung**: - **1 Byte**: `0xxxxxxx` (7 Bits) - **2 Bytes**: `110xxxxx 10xxxxxx` (5 Bits + 6 Bits) - **3 Bytes**: `1110xxxx 10xxxxxx 10xxxxxx` (4 Bits + 6 Bits + 6 Bits) - **4 Bytes**: `11110xxx 10xxxxxx 10xxxxxx 10xxxxxx` (3 Bits + 6 Bits + 6 Bits + 6 Bits) 5. **Fülle die Bits**: Setze die Bits des Codepoints in die entsprechenden Stellen der UTF-8-Struktur ein. 6. **Konvertiere die binäre Darstellung in Bytes**: Wandle die binäre Darstellung in die entsprechenden Byte-Werte um. Beispiel: Für den Codepoint U+0041 (A): - Binär: `00000000 01000001` - UTF-8: `01000001` (1 Byte) - Hexadezimal: `41` Das Ergebnis ist das UTF-8-Paket für 'A', das einfach `41` in hexadezimal ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen UTF-8 und ASCII?

Der Hauptunterschied zwischen UTF-8 und ASCII liegt in der Anzahl der darstellbaren Zeichen und der Art der Kodierung: 1. **Zeichensatz**: - **ASCII** (American Standard Code for Information Inter... [mehr]