Was ist eine codebasierte Testautomatisierung?

Antwort

Codebasierte Testautomatisierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Tests für Softwareanwendungen durch das Schreiben von Code automatisiert werden. Anstatt manuelle Tests durchzuführen, werden Testskripte erstellt, die automatisch ausgeführt werden können, um die Funktionalität, Leistung und Sicherheit der Software zu überprüfen. Diese Testskripte können in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben werden und nutzen oft Testautomatisierungs-Frameworks wie Selenium, JUnit, TestNG oder pytest. Vorteile der codebasierten Testautomatisierung sind unter anderem: 1. **Zeitersparnis**: Automatisierte Tests können schneller ausgeführt werden als manuelle Tests. 2. **Wiederholbarkeit**: Tests können beliebig oft wiederholt werden, was besonders bei Regressionstests nützlich ist. 3. **Genauigkeit**: Automatisierte Tests eliminieren menschliche Fehler, die bei manuellen Tests auftreten können. 4. **Skalierbarkeit**: Große Testmengen können effizient verwaltet und ausgeführt werden. Weitere Informationen zu Testautomatisierungs-Frameworks findest du hier: - [Selenium](https://www.selenium.dev/) - [JUnit](https://junit.org/junit5/) - [TestNG](https://testng.org/doc/) - [pytest](https://docs.pytest.org/en/6.2.x/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten