Um Dynamic NAT (Network Address Translation) in Cisco Packet Tracer zu konfigurieren, folge diesen Schritten: 1. **Netzwerk aufbauen**: - Erstelle ein einfaches Netzwerk mit mindestens einem Router, einem internen Netzwerk (z.B. ein PC) und einem externen Netzwerk (z.B. ein Server oder ein weiteres Netzwerk). 2. **Router konfigurieren**: - Wähle den Router aus und gehe in den CLI-Modus (Command Line Interface). 3. **Grundkonfiguration**: - Konfiguriere die Schnittstellen des Routers: ```plaintext Router> enable Router# configure terminal Router(config)# interface gigabitEthernet 0/0 Router(config-if)# ip address 192.168.1.1 255.255.255.0 Router(config-if)# no shutdown Router(config-if)# exit Router(config)# interface gigabitEthernet 0/1 Router(config-if)# ip address 203.0.113.1 255.255.255.0 Router(config-if)# no shutdown Router(config-if)# exit ``` 4. **Access Control List (ACL) erstellen**: - Erstelle eine ACL, um den internen Datenverkehr zu identifizieren: ```plaintext Router(config)# access-list 1 permit 192.168.1.0 0.0.0.255 ``` 5. **NAT-Pool erstellen**: - Erstelle einen NAT-Pool mit öffentlichen IP-Adressen: ```plaintext Router(config)# ip nat pool MY_POOL 203.0.113.2 203.0.113.10 netmask 255.255.255.0 ``` 6. **NAT-Übersetzung konfigurieren**: - Weise die ACL dem NAT-Pool zu: ```plaintext Router(config)# ip nat inside source list 1 pool MY_POOL ``` 7. **Schnittstellen für NAT konfigurieren**: - Konfiguriere die internen und externen Schnittstellen für NAT: ```plaintext Router(config)# interface gigabitEthernet 0/0 Router(config-if)# ip nat inside Router(config-if)# exit Router(config)# interface gigabitEthernet 0/1 Router(config-if)# ip nat outside Router(config-if)# exit ``` 8. **Speichern und Überprüfen**: - Speichere die Konfiguration und überprüfe die NAT-Übersetzungen: ```plaintext Router# copy running-config startup-config Router# show ip nat translations ``` Diese Schritte sollten dir helfen, Dynamic NAT in Cisco Packet Tracer zu konfigurieren.