Bei ChatGPT direkt (z. B. auf https://chat.openai.com/) ist das Hochladen und Analysieren von PDF-Dateien nur in bestimmten kostenpflichtigen Versionen (wie ChatGPT Plus mit GPT-4 oder ChatGPT Team/En... [mehr]
Um ChatGPT mit Informationen aus einem PDF zu füttern, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **PDF in Text umwandeln**: Verwende ein Tool oder eine Software, um den Text aus dem PDF zu extrahieren. Es gibt viele Online-Tools und Softwarelösungen wie Adobe Acrobat, PDF2Text, oder Python-Bibliotheken wie PyPDF2 oder pdfplumber. 2. **Text in ChatGPT eingeben**: Kopiere den extrahierten Text und füge ihn in das Eingabefeld von ChatGPT ein. Achte darauf, dass der Text nicht zu lang ist, da es Begrenzungen für die Eingabelänge gibt. 3. **Fragen stellen**: Formuliere deine Fragen basierend auf dem eingefügten Text. ChatGPT kann dann auf Basis der bereitgestellten Informationen antworten. Beispiel: - Extrahiere den Text aus dem PDF. - Kopiere einen relevanten Abschnitt. - Füge den Abschnitt in das ChatGPT-Eingabefeld ein. - Stelle eine spezifische Frage zu diesem Abschnitt. Falls du eine automatisierte Lösung suchst, kannst du auch ein Skript schreiben, das den Text aus dem PDF extrahiert und an die API von OpenAI sendet. Hierfür benötigst du Programmierkenntnisse und Zugang zur OpenAI API. Weitere Informationen findest du hier: [OpenAI API](https://beta.openai.com/docs/).
Bei ChatGPT direkt (z. B. auf https://chat.openai.com/) ist das Hochladen und Analysieren von PDF-Dateien nur in bestimmten kostenpflichtigen Versionen (wie ChatGPT Plus mit GPT-4 oder ChatGPT Team/En... [mehr]
Es gibt mehrere gute KI-Modelle und -Dienste neben ChatGPT. Hier sind einige bekannte Alternativen: 1. **Google Gemini (früher Bard)** – Ein KI-Chatbot von Google, der auf den neuesten Spr... [mehr]
Nein, ich bin keine alte Version von ChatGPT. Ich basiere auf dem GPT-4.1 Modell, das eine der aktuellsten Versionen von OpenAI ist.
Bei ChatGPT gibt es je nach Anbieter und Tarifmodell unterschiedliche Begrenzungen für die Anzahl der Fragen bzw. Nachrichten, die du pro Tag oder pro Zeitraum stellen kannst. Bei OpenAI selbst (... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) gibt es keine offiziell veröffentlichte Version namens "ChatGPT-5" von OpenAI. Die aktuellste öffentlich verfügbare Version ist GPT-4 bzw.... [mehr]
Bis Juni 2024 gibt es keine offiziell veröffentlichte Version namens "ChatGPT 5" von OpenAI. Die aktuellste öffentlich verfügbare Version ist GPT-4 bzw. GPT-4.1, wie sie auch... [mehr]
Der Begriff „ChatGPT Nano“ ist nicht offiziell von OpenAI definiert. Es gibt verschiedene Versionen von ChatGPT (z.B. GPT-3.5, GPT-4), aber „Nano“ ist kein offiziell veröf... [mehr]
Ja, frage.de funktioniert ähnlich wie ChatGPT. Du kannst hier Fragen stellen, und eine KI-basierte Technologie – in diesem Fall GPT-4.1 von OpenAI – beantwortet sie. Der Dienst wird v... [mehr]
Du kannst bei ChatGPT (wie hier auf frage.de) Fragen zu Audio-Themen stellen, also zum Beispiel zu Audioformaten, Audiotechnik, Musikproduktion oder ähnlichem. Allerdings ist es aktuell nicht m&o... [mehr]
Aktuell ist es in ChatGPT (auch mit Bildfunktionen) nicht möglich, direkt ein eigenes Foto hochzuladen und dieses im Chat zu bearbeiten oder generieren zu lassen. Die Bild-Upload-Funktion steht n... [mehr]