Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
Bluetooth Mesh ist ein Netzwerkprotokoll, das auf der Bluetooth Low Energy (BLE) Technologie basiert und speziell für großflächige Netzwerke entwickelt wurde. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen vielen Geräten in einem sogenannten "Mesh"-Netzwerk, bei dem jedes Gerät (Knoten) als Relais fungieren kann, um Nachrichten weiterzuleiten. Hier sind die grundlegenden Funktionsprinzipien: 1. **Flooding**: Nachrichten werden im Netzwerk durch "Flooding" verbreitet. Das bedeutet, dass eine Nachricht von einem Knoten an alle benachbarten Knoten gesendet wird, die sie wiederum an ihre Nachbarn weiterleiten. Dies sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit, da die Nachricht viele Wege nehmen kann, um ihr Ziel zu erreichen. 2. **Nodes und Elements**: Ein Knoten (Node) kann aus mehreren Elementen bestehen, die jeweils unterschiedliche Funktionen haben können. Zum Beispiel könnte ein Knoten ein Lichtschalter sein, der mehrere Lampen steuert. 3. **Publish/Subscribe-Modell**: Geräte im Netzwerk können Nachrichten veröffentlichen (publish) und auf Nachrichten abonnieren (subscribe). Dies ermöglicht eine flexible und effiziente Kommunikation, da nur relevante Nachrichten empfangen und verarbeitet werden. 4. **Addressierung**: Bluetooth Mesh verwendet verschiedene Arten von Adressen, darunter unicast (einzelne Geräte), group (Gruppen von Geräten) und virtual (virtuelle Adressen, die mehrere Geräte repräsentieren können). 5. **Security**: Sicherheit ist ein zentraler Aspekt von Bluetooth Mesh. Nachrichten werden verschlüsselt und authentifiziert, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Geräte kommunizieren können. 6. **Provisioning**: Neue Geräte müssen in das Mesh-Netzwerk aufgenommen werden, ein Prozess, der als "Provisioning" bezeichnet wird. Dabei werden die Geräte mit den notwendigen Schlüsseln und Adressen ausgestattet, um sicher und effizient im Netzwerk zu kommunizieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Bluetooth-Website: [Bluetooth Mesh](https://www.bluetooth.com/learn-about-bluetooth/bluetooth-technology/bluetooth-mesh-networking/).
Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
BLE steht für Bluetooth Low Energy. Es handelt sich um eine energiesparende Funktechnologie, die speziell für die drahtlose Kommunikation über kurze Distanzen entwickelt wurde. BLE wird... [mehr]
„Kein Repeater im Mesh“ bedeutet, dass in einem WLAN-Mesh-Netzwerk kein Repeater (also kein Gerät, das das WLAN-Signal weiterleitet und verstärkt) eingebunden ist. Ein Mesh-Netzw... [mehr]
PAN steht für "Personal Area Network" und bezeichnet ein Netzwerk, das Geräte in unmittelbarer Nähe einer Person verbindet. Hier sind 3-4 sinnvolle Einsatzmöglichkeiten:... [mehr]
Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
Chipolo ist eine App, die zusammen mit den gleichnamigen Bluetooth-Trackern verwendet wird. Mit Chipolo kannst du persönliche Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen, Taschen oder so... [mehr]
Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Zahlenfolge, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu, Ger&a... [mehr]