Ein biometrisches Bild ist ein Foto, das bestimmte technische und inhaltliche Anforderungen erfüllt, damit es für biometrische Verfahren – also zur automatisierten Erkennung und Identifikation von Personen – genutzt werden kann. Solche Bilder werden zum Beispiel für Ausweisdokumente wie Reisepässe, Personalausweise oder Führerscheine benötigt. Typische Merkmale eines biometrischen Bildes sind: - Das Gesicht ist frontal und neutral abgebildet (keine Grimassen, kein Lächeln, geschlossener Mund). - Die Augen sind offen und gut sichtbar. - Der Hintergrund ist einfarbig und hell. - Es gibt keine Schatten im Gesicht oder Hintergrund. - Das Bild ist scharf, kontrastreich und ohne Verunreinigungen. - Kopfbedeckungen sind nur aus religiösen Gründen erlaubt, das Gesicht muss aber vollständig sichtbar sein. Diese Vorgaben sorgen dafür, dass die Gesichtserkennungssysteme die Person eindeutig identifizieren können. Weitere Informationen und Beispiele findest du zum Beispiel auf der Seite des [Bundesministeriums des Innern und für Heimat](https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/biometrische-passbilder/biometrische-passbilder-node.html).