Die Zahl der Bestimmungen pro Quadratmeter Stellfläche ist ein relevantes Leistungsmerkmal von Analysensystemen, weil sie die Effizienz und Produktivität des Systems in Bezug auf den genutzten Raum widerspiegelt. Hier sind einige Gründe, warum dieses Merkmal wichtig ist: 1. **Platzoptimierung**: In Laboren und Produktionsumgebungen ist der verfügbare Platz oft begrenzt. Ein System, das mehr Bestimmungen pro Quadratmeter durchführen kann, nutzt den vorhandenen Raum effizienter. 2. **Kostenreduktion**: Weniger Platzbedarf kann zu geringeren Miet- und Betriebskosten führen. Dies ist besonders in teuren städtischen Gebieten oder spezialisierten Laborumgebungen von Bedeutung. 3. **Produktivität**: Ein höherer Durchsatz pro Quadratmeter bedeutet, dass mehr Analysen in kürzerer Zeit durchgeführt werden können, was die Gesamtproduktivität des Labors erhöht. 4. **Skalierbarkeit**: Systeme, die eine hohe Anzahl von Bestimmungen pro Quadratmeter ermöglichen, lassen sich leichter skalieren, da sie weniger Platz für zusätzliche Kapazitäten benötigen. 5. **Flexibilität**: Ein kompaktes und effizientes System kann leichter in bestehende Labore integriert werden, ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen oder Erweiterungen. Insgesamt trägt die Zahl der Bestimmungen pro Quadratmeter Stellfläche dazu bei, die Effizienz, Kostenstruktur und Flexibilität eines Analysensystems zu bewerten.