Ja, Berichts- und Kontrollsysteme verfolgen oft einen ganzheitlichen Ansatz, um dem Informationsbedarf von Entscheidungsträgern gerecht zu werden. Ein ganzheitlicher Ansatz bedeutet, dass diese Systeme nicht nur isolierte Datenpunkte liefern, sondern umfassende Informationen bereitstellen, die verschiedene Aspekte eines Unternehmens oder Projekts abdecken. Dies umfasst finanzielle Daten, Leistungskennzahlen, Risikobewertungen und andere relevante Informationen. Ein solcher Ansatz ermöglicht es Entscheidungsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie ein vollständiges Bild der aktuellen Situation und der potenziellen Auswirkungen ihrer Entscheidungen erhalten. Moderne Berichts- und Kontrollsysteme integrieren oft Daten aus verschiedenen Quellen und nutzen fortschrittliche Analysetools, um Muster und Trends zu identifizieren. Ein Beispiel für ein solches System ist ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System, das verschiedene Geschäftsprozesse und Datenströme in einem einzigen System integriert. Weitere Informationen zu ERP-Systemen findest du hier: [ERP-Systeme](https://de.wikipedia.org/wiki/Enterprise-Resource-Planning).