Alltagsbeispiele für Informatiksysteme sind: 1. **Smartphones** – Sie enthalten Betriebssysteme, Apps und Kommunikationsdienste. 2. **Bankautomaten (Geldautomaten)** – Sie verarbeite... [mehr]
Datenbankmodellierung ist der Prozess der Erstellung eines Datenbankmodells, das die Struktur und Beziehungen der Daten in einem System beschreibt. Hier sind einige Beispiele für Datenbankmodellierung: 1. **E-Commerce-Datenbankmodell:** - **Tabellen:** - Kunden (Kunden-ID, Name, E-Mail, Adresse) - Produkte (Produkt-ID, Name, Beschreibung Preis) - Bestellungen (Bestell-ID, Kunden-ID, Bestelldatum) - Bestellpositionen (Bestellpositions-ID, Bestell-ID, Produkt-ID, Menge) 2. **Bibliotheksverwaltungssystem:** - **Tabellen:** - Bücher (Buch-ID, Titel, Autor, ISBN, Veröffentlichungsjahr) - Mitglieder (Mitglieds-ID, Name, Adresse, Telefon) - Ausleihen (Ausleih-ID, Buch-ID, Mitglieds-ID, Ausleihdatum, Rückgabedatum) 3. **Schulverwaltungssystem:** - **Tabellen:** - Schüler (Schüler-ID, Name, Geburtsdatum, Klasse) - Lehrer (Lehrer-ID, Name, Fach) - Klassen (Klassen-ID, Klassenname, Lehrer-ID) - Stundenplan (Stundenplan-ID, Klassen-ID, Fach, Wochentag, Uhrzeit) 4. **Krankenhausverwaltungssystem:** - **Tabellen:** - Patienten (Patienten-ID, Name, Geburtsdatum, Adresse) - Ärzte (Arzt-ID, Name, Fachgebiet) - Termine (Termin-ID, Patienten-ID, Arzt-ID, Datum, Uhrzeit) - Behandlungen (Behandlungs-ID, Patienten-ID, Arzt-ID, Diagnose, Behandlung) Diese Beispiele zeigen, wie verschiedene Entitäten und ihre Beziehungen in einer Datenbank modelliert werden können. Die genaue Struktur hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Anwendungsfall ab.
Alltagsbeispiele für Informatiksysteme sind: 1. **Smartphones** – Sie enthalten Betriebssysteme, Apps und Kommunikationsdienste. 2. **Bankautomaten (Geldautomaten)** – Sie verarbeite... [mehr]