Ein Business Add-In (BAdI) ist eine Erweiterungstechnik in SAP, die es ermöglicht, kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen, ohne den Standardcode zu ändern. Hier ist eine allgemeine Anleitung zur Implementierung eines BAdI: 1. **BAdI Definition finden:** - Gehe zu der Transaktion SE18 (BAdI-Definition). - Suche nach der gewünschten BAdI-Definition oder erstelle eine neue. 2. **BAdI Implementierung erstellen:** - Gehe zu der Transaktion SE19 (BAdI-Implementierung). - Wähle "Neue Implementierung" und gib einen Namen für die Implementierung ein. - Wähle die BAdI-Definition aus, die du implementieren möchtest. 3. **Implementierungsklasse erstellen:** - Nachdem du die Implementierung erstellt hast, musst du eine Implementierungsklasse anlegen. - Klicke auf "Implementierungsklasse" und erstelle eine neue Klasse oder wähle eine bestehende Klasse aus. - Implementiere die Methoden der BAdI-Schnittstelle in dieser Klasse. 4. **Methoden implementieren:** - Öffne die Klasse in der Transaktion SE24 (Klassen-Builder). - Implementiere die erforderlichen Methoden der BAdI-Schnittstelle. Diese Methoden enthalten den kundenspezifischen Code. 5. **Aktivieren der Implementierung:** - Gehe zurück zur Transaktion SE19. - Aktiviere die BAdI-Implementierung. 6. **Testen der Implementierung:** - Teste die Implementierung, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktioniert. Hier ist ein Beispiel für die Implementierung einer Methode in der Implementierungsklasse: ```ABAP METHOD if_badi_interface~method_name. " Dein kundenspezifischer Code hier ENDMETHOD. ``` Diese Schritte bieten eine grundlegende Anleitung zur Implementierung eines BAdI. Die genauen Schritte können je nach spezifischem BAdI und den Anforderungen variieren.