Luftbälge, auch als Luftfedern bekannt, haben die Aufgabe, Schwingungen und Stöße zu dämpfen und eine gleichmäßige Federung zu gewährleisten. Sie werden häufig in Fahrzeugen, insbesondere in Nutzfahrzeugen und Bussen, sowie in industriellen Anwendungen eingesetzt. Luftbälge bestehen aus einem flexiblen Gummimaterial, das mit Luft gefüllt ist, und können den Druck anpassen, um die Federungseigenschaften zu verändern. Dies ermöglicht eine komfortable Fahrt und schützt die Ladung sowie die Fahrzeugstruktur vor Schäden durch unebene Straßen oder schwere Lasten.