Ein Kondensatabscheider in einem Fermenter hat die Aufgabe, das im System entstehende Kondensat zu entfernen. Kondensat kann sich bilden, wenn Dampf zur Sterilisation oder zur Temperaturregelung verwendet wird. Der Abscheider sorgt dafür, dass das Kondensat nicht in den Fermentationsprozess gelangt, was die Effizienz und die Sterilität des Prozesses beeinträchtigen könnte. Durch die Entfernung des Kondensats wird sichergestellt, dass nur Dampf und keine Flüssigkeit in den Fermenter gelangt, was die Temperaturregelung und die Sterilität verbessert.