Beschreibe den Aufbau und die Funktionsweise des Geiger-Müller-Zählrohrs sowie den Effekt der Strahlung, den es nutzt.

Antwort

Das Geiger-Müller-Zählrohr besteht aus einem gasgefüllten Zylinder, der mit einer Anode und einer Kathode ausgestattet ist. Bei der Funktionsweise wird ionisierende Strahlung, wie Alpha-, Beta- oder Gammastrahlung, in das Zählrohr eingeleitet, wodurch das Gas ionisiert wird. Diese Ionisation erzeugt freie Elektronen und positive Ionen, die sich zur Anode und Kathode bewegen, was einen elektrischen Stromfluss erzeugt. Dieser Stromimpuls wird dann verstärkt und als Zählimpuls registriert. Das Zählrohr nutzt den Effekt der Ionisation der Gasmoleküle durch die einfallende Strahlung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten