Nein, die Felder der Datei-Metadaten eines Dateisystems sind nicht für alle Dateiformate gleich. Die Metadaten, die ein Dateisystem (wie NTFS, ext4, APFS usw.) verwaltet, beziehen sich auf die Da... [mehr]
Eine MIF-Datei (MapInfo Interchange Format) ist einbasiertes Dateiformat, das der GIS-Software MapInfo verwendet wird, um geographische Daten zu speichern und auszutauschen. Der Aufbau einer MIF-Datei ist relativ einfach und besteht aus zwei Hauptteilen: dem Header und den Daten. 1. **Header**: Der Header enthält Metadaten und beschreibt die Struktur der Daten. Er beginnt immer mit dem Schlüsselwort `Version` und enthält Informationen wie die Version der MIF-Datei, die Koordinatensysteme und die Struktur der Attribute. Beispiel eines Headers: ``` Version 300 Charset "WindowsLatin1" Delimiter "," CoordSys Earth Projection 1, 104 Columns 3 ID Integer Name Char(25) Population Integer ``` 2. **Daten**: Nach dem Header folgen die eigentlichen geographischen Daten. Diese Daten sind in verschiedene Objekttypen unterteilt, wie z.B. `Point`, `Line`, `Region`, `Text`, etc. Jedes Objekt beginnt mit einem Schlüsselwort, das den Objekttyp angibt, gefolgt von den Koordinaten und Attributwerten. Beispiel von Daten: ``` Point 50 50 ID 1 Name "CityA" Population 100000 Line 2 10 10 20 20 ID 2 Name "RoadA" Population 0 Region 1 5 10 10 20 10 20 20 10 20 10 10 ID 3 Name "RegionA" Population 500000 ``` Zusätzlich zur MIF-Datei gibt es oft eine dazugehörige MID-Datei (MapInfo Data), die die Attributdaten der geographischen Objekte enthält. Die MID-Datei ist ebenfalls textbasiert und enthält die Attributwerte in der gleichen Reihenfolge wie die Objekte in der MIF-Datei. Weitere Informationen und detaillierte Spezifikationen können in der Dokumentation von MapInfo gefunden werden.
Nein, die Felder der Datei-Metadaten eines Dateisystems sind nicht für alle Dateiformate gleich. Die Metadaten, die ein Dateisystem (wie NTFS, ext4, APFS usw.) verwaltet, beziehen sich auf die Da... [mehr]
Eine YAML-Datei ist eine Textdatei, die Daten im YAML-Format (YAML Ain’t Markup Language) speichert. YAML ist eine leicht lesbare Auszeichnungssprache, die oft für Konfigurationsdateien, Da... [mehr]