Asymmetrische Verschlüsselungen, auch als Public-Key-Verschlüsselungen bekannt, sind kryptografische Systeme, die zwei verschiedene Schlüssel verwenden: einen öffentlichen Schlüssel und einen privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel kann frei verteilt werden und wird zum Verschlüsseln von Daten verwendet. Der private Schlüssel bleibt geheim und wird zum Entschlüsseln der Daten verwendet. Hier sind die Hauptmerkmale asymmetrischer Verschlüsselungen: 1. **Zwei Schlüssel**: Ein öffentlich zugänglicher Schlüssel zum Verschlüsseln und ein geheimer Schlüssel zum Entschlüsseln. 2. **Sicherheit**: Die Sicherheit basiert auf der mathematischen Schwierigkeit, den privaten Schlüssel aus dem öffentlichen Schlüssel zu berechnen. 3. **Anwendungsbereiche**: Häufig verwendet für sichere Kommunikation, digitale Signaturen und Schlüsselverteilung. Ein bekanntes Beispiel für ein asymmetrisches Verschlüsselungssystem ist RSA (Rivest-Shamir-Adleman). Weitere Informationen zu RSA findest du hier: [RSA (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem).