Viele Apps auf verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux, Android) erkennen einen „USB Audio Stereo Sound Adapter“ automatisch als externe Audioquelle, sobald dieser korrekt an... [mehr]
Es gibt mehrere Apps und Plattformen, die simulierte Anrufe anbieten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Fake Call**: Diese App ermöglicht es dir, einen simulierten Anruf zu erhalten, den du nach Belieben anpassen kannst, einschließlich des Namens und der Nummer des Anrufers. 2. **Prank Dial**: Diese Plattform bietet die Möglichkeit, gefälschte Anrufe zu tätigen, die mit vorab aufgenommenen Gesprächen und Szenarien ausgestattet sind. 3. **Fake Call Simulator**: Eine weitere App, die es dir ermöglicht, einen Anruf zu simulieren, um unangenehme Situationen zu vermeiden oder einfach nur zum Spaß. 4. **SpoofCard**: Diese Plattform bietet die Möglichkeit, Anrufe mit einer gefälschten Nummer zu tätigen, was für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. 5. **CallApp**: Diese App bietet nicht nur Anrufblockierung und Identifikation, sondern auch die Möglichkeit, gefälschte Anrufe zu simulieren. Es ist wichtig, solche Apps verantwortungsbewusst zu nutzen und die Privatsphäre und Rechte anderer zu respektieren.
Viele Apps auf verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux, Android) erkennen einen „USB Audio Stereo Sound Adapter“ automatisch als externe Audioquelle, sobald dieser korrekt an... [mehr]
Die vorherrschende Ansicht in der Softwareentwicklung zu neuen Dateiendungen für eigene Apps ist, dass sie sinnvoll und nützlich sein können, wenn sie klaren Mehrwert bieten. Neue Datei... [mehr]
Ob eine iPhone-App diese Berechtigungen benötigt, hängt stark vom Zweck der App ab. Hier eine kurze Einschätzung zu den einzelnen Berechtigungen: - **Internet**: Sehr üblich, da d... [mehr]
Bei einem neuen Smartphone sind folgende kostenlose Apps besonders hilfreich: 1. **Messenger & Kommunikation** - [WhatsApp](https://www.whatsapp.com/) - [Telegram](https://telegram.org/)... [mehr]