Apple und andere große Technologieunternehmen beziehen Rohstoffe wie Kobalt, die für die Herstellung von Batterien in ihren Geräten benötigt werden, aus dem Kongo. Der Kongo ist einer der weltweit größten Produzenten von Kobalt, einem wesentlichen Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Smartphones, Laptops und Elektrofahrzeugen verwendet werden. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und der Menschenrechte im Kongo, insbesondere im Zusammenhang mit dem Abbau von Kobalt. Berichte über Kinderarbeit und gefährliche Arbeitsbedingungen haben dazu geführt, dass Unternehmen wie Apple Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre Lieferketten ethisch und nachhaltig sind. Apple hat Initiativen gestartet, um die Transparenz in ihrer Lieferkette zu erhöhen und sicherzustellen, dass die Rohstoffe aus verantwortungsvollen Quellen stammen. Weitere Informationen zu Apples Bemühungen in diesem Bereich findest du auf ihrer offiziellen Website: [Apple Supplier Responsibility](https://www.apple.com/supplier-responsibility/).