Was sind die Ansätze für Salzwasserbatterien für Großbatteriespeicher?

Antwort

Salzwasserbatterien sind eine vielversprechende Technologie für Großbatteriespeicher, insbesondere aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und Sicherheit. Hier sind einige der Hauptansätze: 1. **Elektrolyte auf Salzwasserbasis**: Diese Batterien verwenden eine wässrige Lösung von Natriumionen als Elektrolyt, was sie weniger entflammbar und umweltfreundlicher macht als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. 2. **Natrium-Ionen-Technologie**: Anstelle von Lithium-Ionen nutzen diese Batterien Natrium-Ionen, die in der Erdkruste reichlich vorhanden und kostengünstiger sind. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für großflächige Energiespeicherlösungen. 3. **Sicherheitsvorteile**: Salzwasserbatterien sind nicht brennbar und haben eine geringere Gefahr von thermischem Durchgehen, was sie sicherer für den Einsatz in großen Speichersystemen macht. 4. **Langlebigkeit und Zyklusfestigkeit**: Diese Batterien haben oft eine hohe Zyklusfestigkeit, was bedeutet, dass sie viele Lade- und Entladezyklen überstehen können, ohne signifikant an Kapazität zu verlieren. 5. **Umweltfreundlichkeit**: Da sie keine giftigen oder seltenen Materialien enthalten, sind Salzwasserbatterien leichter zu recyceln und haben eine geringere Umweltbelastung. Ein Beispiel für ein Unternehmen, das an dieser Technologie arbeitet, ist Aquion Energy, das Salzwasserbatterien für stationäre Energiespeicherlösungen entwickelt hat. Weitere Informationen findest du hier: [Aquion Energy](https://en.wikipedia.org/wiki/Aquion_Energy).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten