Der von dir angegebene Text ist ein sogenannter User-Agent-String. User-Agent-Strings werden von Webbrowsern, Suchmaschinen-Bots oder anderen Clients an Webserver gesendet, um sich selbst und ihre Eig... [mehr]
Um festzustellen, ob eine Anfrage an deine Anwendung von einem Smartphone oder einem PC kommt, wird in der Regel der sogenannte **User-Agent**-Header ausgewertet, der bei HTTP-Anfragen vom Browser oder der App mitgesendet wird. Dieser Header enthält Informationen über das verwendete Gerät, Betriebssystem und den Browser. **Vorgehen:** 1. **User-Agent auslesen:** In den meisten Programmiersprachen und Web-Frameworks kannst du den User-Agent-String aus den HTTP-Headern der Anfrage auslesen. 2. **User-Agent analysieren:** Der User-Agent-String enthält Hinweise wie „Android“, „iPhone“, „iPad“, „Mobile“, „Windows“, „Macintosh“ usw. - Kommt z.B. „Mobile“, „Android“, „iPhone“ oder „iPad“ vor, handelt es sich meist um ein mobiles Gerät. - Kommt „Windows“, „Macintosh“ oder „Linux“ ohne „Mobile“ vor, ist es meist ein Desktop. 3. **Bibliotheken nutzen:** Es gibt viele Bibliotheken, die das Parsen und Erkennen des Gerätetyps erleichtern, z.B.: - [Mobile Detect (PHP)](https://github.com/serbanghita/Mobile-Detect) - [Express Useragent (Node.js)](https://www.npmjs.com/package/express-useragent) - [user-agents (Python)](https://pypi.org/project/user-agents/) **Beispiel (Pseudocode):** ```python user_agent = request.headers.get('User-Agent') if "Mobile" in user_agent or "Android" in user_agent or "iPhone" in user_agent: device_type = "Smartphone" else: device_type = "PC" ``` **Wichtige Hinweise:** - Der User-Agent kann manipuliert werden und ist daher nicht 100% zuverlässig. - Für spezielle Anforderungen (z.B. Unterscheidung zwischen Tablet und Smartphone) sind detailliertere Analysen nötig. **Fazit:** Die Unterscheidung erfolgt in der Praxis fast immer über den User-Agent-Header. Für eine robuste Lösung empfiehlt sich die Nutzung einer bewährten Bibliothek.
Der von dir angegebene Text ist ein sogenannter User-Agent-String. User-Agent-Strings werden von Webbrowsern, Suchmaschinen-Bots oder anderen Clients an Webserver gesendet, um sich selbst und ihre Eig... [mehr]