Die Entscheidung zwischen analoger und digitaler Technologie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifischen Anforderungen des Projekts, die Art der Daten, die verarbeitet werden,... [mehr]
Um analoge Signale in digitale Signale umzuwandeln, wird ein Analog-Digital-Wandler (ADC) verwendet. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Abtastung**: Das analoge Signal wird in regelmäßigen Abständen abgetastet. Die Häufigkeit dieser Abtastung wird als Abtastrate bezeichnet und in Hertz (Hz) gemessen. 2. **Quantisierung**: Die abgetasteten Werte werden in diskrete Werte umgewandelt. Dies bedeutet, dass jeder abgetastete Wert auf den nächstgelegenen Wert in einem festgelegten Bereich gerundet wird. 3. **Kodierung**: Die quantisierten Werte werden in ein binäres Format umgewandelt, das von digitalen Systemen verarbeitet werden kann. Ein Beispiel für ein Gerät, das diese Umwandlung durchführt, ist eine Soundkarte in einem Computer, die analoge Audiosignale in digitale Daten umwandelt. Weitere Informationen zu ADCs findest du hier: [Wikipedia - Analog-Digital-Umsetzer](https://de.wikipedia.org/wiki/Analog-Digital-Umsetzer).
Die Entscheidung zwischen analoger und digitaler Technologie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifischen Anforderungen des Projekts, die Art der Daten, die verarbeitet werden,... [mehr]
In der digitalen Signalverarbeitung werden die Werte 0 und 1 oft als binäre Signale dargestellt. Diese Signale können in verschiedenen Formen auftreten, je nach dem verwendeten Übertrag... [mehr]
Um die Abkürzungen im Kontext des digitalen Servicehefts zu bewerten, benötige ich spezifische Informationen darüber, was jede Abkürzung bedeutet. Generell können Abkürzu... [mehr]