Für den Umgang mit Sterbenden spielen Symbole eine wichtige Rolle, da sie Trost spenden, Zugehörigkeit vermitteln und individuelle oder kulturelle Bedeutungen haben können. Die Auswahl der Symbole hängt stark von der jeweiligen Person, ihrem Glauben, ihrer Kultur und ihren persönlichen Vorlieben ab. Hier sind Beispiele für Symbole, die für acht verschiedene Personen in Betracht kommen könnten: 1. **Christliches Kreuz** Für gläubige Christ:innen steht das Kreuz als Symbol für Hoffnung, Erlösung und das Leben nach dem Tod. [Beispiel: Wikipedia – Kreuz (Symbol)](https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuz_(Symbol)) 2. **Kerze** Eine brennende Kerze symbolisiert Licht, Hoffnung und das Weiterleben der Seele. Sie wird in vielen Kulturen und Religionen verwendet. 3. **Gebetsperlen (z. B. Rosenkranz, Mala)** Für Menschen, die beten, können Gebetsketten Trost und Halt geben. Sie stehen für Spiritualität und Verbundenheit mit dem Göttlichen. 4. **Yin-Yang** Im Daoismus symbolisiert das Yin-Yang die Harmonie von Leben und Tod, das Gleichgewicht und den natürlichen Kreislauf. 5. **Lotusblume** In asiatischen Kulturen und im Buddhismus steht die Lotusblume für Reinheit, Wiedergeburt und spirituelles Erwachen. 6. **Herz** Das Herz ist ein universelles Symbol für Liebe, Zuneigung und Verbundenheit – auch über den Tod hinaus. 7. **Taube** Die Taube steht in vielen Kulturen für Frieden, Hoffnung und die Seele, die ins Jenseits aufsteigt. 8. **Foto eines geliebten Menschen oder Erinnerungsgegenstand** Persönliche Gegenstände oder Fotos können Trost spenden und symbolisieren die Verbindung zu Angehörigen und schönen Erinnerungen. Die Auswahl der Symbole sollte immer individuell und respektvoll erfolgen, idealerweise im Gespräch mit der sterbenden Person oder ihren Angehörigen.