Emos sind eine Subkultur, die in den frühen 2000er Jahren populär wurde und ihren Ursprung in der Musikszene hat, insbesondere im Emo-Punk und Post-Hardcore. Der Begriff "Emo" leitet sich von "emotional" ab und beschreibt sowohl einen Musikstil als auch eine Lebensweise und Ästhetik. Emos zeichnen sich oft durch ihre emotionale Ausdrucksweise, introspektive Texte und eine besondere Mode aus, die häufig dunkle Kleidung, enge Jeans, T-Shirts mit Bandlogos und auffällige Frisuren umfasst. Die Subkultur ist bekannt für ihre Betonung von Gefühlen, oft verbunden mit Themen wie Traurigkeit, Herzschmerz und Identitätsfindung. Emos haben auch eine eigene Gemeinschaft, in der sie sich über ihre Erfahrungen und Emotionen austauschen.