Ein strukturierter Studytourbericht sollte klar und übersichtlich gegliedert sein. Hier ist eine empfohlene: 1. **Titelblatt**: Enthält den Titel des Berichts, deinen Namen, das Datum und eventuell den Namen der Institution. 2. **Inhaltsverzeichnis**: Listet die Hauptabschnitte des Berichts mit Seitenzahlen auf. 3. **Einleitung**: - Hintergrundinformationen zur Studytour - Ziel und Zweck der Tour - Kurze Übersicht über die besuchten Orte und Themen 4. **Hauptteil**: - **Beschreibung der besuchten Orte**: - Detaillierte Informationen zu jedem Ort (z.B. Institutionen, Unternehmen, Sehenswürdigkeiten) - Relevante Daten und Fakten - **Erfahrungen und Beobachtungen**: - Persönliche Eindrücke - Wichtige Erkenntnisse und Lernerfahrungen - **Vergleich und Analyse**: - Vergleich der verschiedenen Orte oder Themen - Analyse der gesammelten Informationen im Kontext des Studienfachs 5. **Fazit**: - Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse - Reflexion über die Bedeutung der Studytour für dein Studium oder deine berufliche Entwicklung 6. **Anhang**: - Zusätzliche Materialien wie Fotos, Karten oder Diagramme - Eventuell eine Liste von Kontakten oder Ressourcen 7. **Literaturverzeichnis**: - Auflistung aller verwendeten Quellen und Materialien Achte darauf, den Bericht klar und präzise zu formulieren und eine angemessene Sprache zu verwenden.