Michael Porter beschreibt drei generische Marktstrategien, die Unternehmen nutzen können, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen: 1. **Kostenführerschaft**: Diese Strategie zielt darauf ab, der kostengünstigste Anbieter in der Branche zu sein. Unternehmen, die diese Strategie verfolgen, optimieren ihre Produktionsprozesse, senken die Kosten und bieten Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen an als die Konkurrenz. Dies kann durch Skaleneffekte, effiziente Betriebsabläufe und Kostensenkungsmaßnahmen erreicht werden. 2. **Differenzierung**: Bei dieser Strategie strebt ein Unternehmen an, sich durch einzigartige Produkte oder Dienstleistungen von der Konkurrenz abzuheben. Dies kann durch Qualität, Design, Kundenservice oder innovative Merkmale geschehen. Ziel ist es, den Kunden einen Mehrwert zu bieten, sodass sie bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen. 3. **Fokussierung**: Diese Strategie konzentriert sich auf eine spezifische Markt- oder Kundengruppe. Unternehmen, die eine Fokussierungsstrategie verfolgen, können entweder Kostenführerschaft oder Differenzierung innerhalb dieser Nische anstreben. Durch die Spezialisierung auf die Bedürfnisse einer bestimmten Zielgruppe können sie ihre Angebote besser anpassen und sich von breiter aufgestellten Wettbewerbern abheben. Diese Strategien helfen Unternehmen, sich im Wettbewerb zu positionieren und ihre Marktanteile zu sichern.