Um die Milchproduktion zu steigern, wird empfohlen, regelmäßig abzupumpen. In der Regel sollte man mindestens 8 bis 12 Mal pro Tag abpumpen, insbesondere in den ersten Wochen nach der Gebur... [mehr]
Die Entwöhnung vom nächtlichen Stillen kann in der Regel zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat beginnen, abhängig von den Bedürfnissen des Kindes und der Mutter. Hier sind einige Tipps, wie du vorgehen kannst: 1. **Schrittweise Reduzierung**: Beginne damit, die Anzahl der nächtlichen Stillmahlzeiten schrittweise zu reduzieren. Du kannst zum Beispiel an bestimmten Nächten das Stillen auslassen oder die Zeit zwischen den Stillmahlzeiten verlängern. 2. **Ersatzangebote**: Biete deinem Kind alternative Beruhigungsmöglichkeiten an, wie z.B. einen Schnuller, ein Kuscheltier oder sanfte Berührungen. 3. **Rituale einführen**: Etabliere ein beruhigendes Abendritual, das das Kind auf die Nacht vorbereitet und ihm Sicherheit gibt. 4. **Partner einbeziehen**: Lass deinen Partner in den Prozess einbezogen, indem er in der Nacht tröstet, wenn das Kind aufwacht, anstatt dass du stillst. 5. **Geduld haben**: Sei geduldig und erwarte nicht sofortige Ergebnisse. Jedes Kind ist unterschiedlich, und es kann einige Zeit dauern, bis sich das Kind an die Veränderungen gewöhnt. Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse deines Kindes einzugehen und den Prozess in einem Tempo zu gestalten, das für euch beide angenehm ist. Bei Unsicherheiten kann es hilfreich sein, sich mit einer Hebamme oder Stillberaterin auszutauschen.
Um die Milchproduktion zu steigern, wird empfohlen, regelmäßig abzupumpen. In der Regel sollte man mindestens 8 bis 12 Mal pro Tag abpumpen, insbesondere in den ersten Wochen nach der Gebur... [mehr]
Säuglinge schlafen beim Stillen oft innerhalb weniger Sekunden ein, weil das Stillen eine beruhigende und entspannende Erfahrung für sie ist. Während des Stillens wird das Hormon Oxytoc... [mehr]