Die Bezeichnung S355 J2 nach DIN EN 10027-2 beschreibt einen bestimmten Baustahl, der in der Regel für tragende Konstruktionen verwendet wird. Hier ist die Bedeutung der einzelnen Teile der Bezeichnung: - **S**: Steht für "Structural Steel" (Baustahl). -355**: Gibt die Mindeststreckgrenze in Megapascal (MPa) an. In diesem Fall bedeutet es, dass der Stahl eine Mindeststreckgrenze von 355 MPa hat. - **J2**: Bezeichnet die Zähigkeit des Stahls bei tiefen Temperaturen. Der Buchstabe "J" zeigt an, dass der Stahl eine Charpy-V-Kerbschlagbiegeprüfung bestanden hat, und die Zahl "2" bedeutet, dass der Stahl bei Temperaturen bis zu -20 °C zäh bleibt. Zusammengefasst handelt es sich bei S355 J2 um einen hochfesten Baustahl mit guter Zähigkeit, der für den Einsatz in verschiedenen Bauanwendungen geeignet ist.