Ein städtebauliches Leitbild ist ein strategisches Dokument, das die langfristigen Ziele und Visionen für die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde festlegt. Es dient als Orientierungshilfe für die Stadtplanung und -entwicklung und berücksichtigt Aspekte wie Wohnraum, Verkehr, Umwelt, soziale Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung. Die Vorteile von städtebaulichen Leitbildern sind: 1. **Kohärenz und Klarheit**: Sie bieten eine klare Richtung für die städtebauliche Entwicklung und helfen, verschiedene Projekte und Maßnahmen aufeinander abzustimmen. 2. **Beteiligung der Bürger**: Oft werden Bürger in den Prozess der Erstellung eines Leitbildes einbezogen, was die Akzeptanz und Identifikation mit den geplanten Maßnahmen erhöht. 3. **Nachhaltigkeit**: Leitbilder fördern eine nachhaltige Entwicklung, indem sie ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen. 4. **Planungssicherheit**: Sie schaffen eine verlässliche Grundlage für Investitionen und Planungen, sowohl für die öffentliche Hand als auch für private Investoren. 5. **Zukunftsorientierung**: Leitbilder helfen, zukünftige Herausforderungen und Chancen zu identifizieren und darauf zu reagieren, was eine proaktive Stadtentwicklung ermöglicht. Insgesamt tragen städtebauliche Leitbilder dazu bei, eine lebenswerte und funktionale Stadt zu gestalten.