Im Mittelalter war Köln eine bedeutende Handelsstadt und ein wichtiges Zentrum des Christentums. Die Stadt war von einer Stadtmauer umgeben, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine Fläche von etwa 200 Hektar umschloss. Diese mittelalterliche Ausdehnung umfasste vor allem die Altstadt mit dem berühmten Kölner Dom und wichtigen Gebäuden. Heute hat sich die Fläche Kölns erheblich vergrößert. Die Stadt hat sich über die ursprünglichen Stadtmauern hinaus ausgedehnt und umfasst nun eine Fläche von etwa 405 Quadratkilometern. Diese Ausdehnung beinhaltet zahlreiche Stadtteile, die im Laufe der Jahrhunderte hinzugekommen sind, sowie eine moderne Infrastruktur, die weit über die Grenzen der mittelalterlichen Stadt hinausgeht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ausdehnung Kölns im Mittelalter im Vergleich zur heutigen Stadt erheblich kleiner war, sowohl in Bezug auf die Fläche als auch auf die Bevölkerungszahl.