Welche sind die schlimmsten Problemviertel rund um Paris?

Antwort

Die sogenannten „Problemviertel“ um Paris werden oft als „banlieues sensibles“ oder „Zonen urbaines sensibles“ (ZUS) bezeichnet. Diese Vororte sind durch hohe Arbeitslosigkeit, soziale Spannungen, Armut und teilweise auch durch Kriminalität geprägt. Die bekanntesten und am häufigsten in den Medien genannten Problemviertel rund um Paris sind: 1. **Seine-Saint-Denis (Département 93)** Besonders betroffen sind Städte wie: - **Saint-Denis** - **Aubervilliers** - **La Courneuve** - **Clichy-sous-Bois** - **Bobigny** - **Montreuil** - **Bondy** - **Sevran** Dieses Département gilt als das sozial schwächste in der Île-de-France und ist oft Schauplatz von Unruhen. 2. **Val-d’Oise (Département 95)** - **Sarcelles** - **Garges-lès-Gonesse** - **Villiers-le-Bel** Auch hier gibt es immer wieder soziale Spannungen. 3. **Essonne (Département 91)** - **Grigny** - **Évry** Grigny ist besonders für hohe Kriminalitätsraten bekannt. 4. **Hauts-de-Seine (Département 92)** - **Nanterre** - **Gennevilliers** Auch hier gibt es einige Viertel mit sozialen Problemen. Diese Gebiete sind oft durch große Plattenbausiedlungen („Grands Ensembles“) geprägt, die in den 1960er- und 1970er-Jahren gebaut wurden. Die Probleme resultieren aus einer Mischung von wirtschaftlicher Benachteiligung, mangelnder Integration, hoher Jugendarbeitslosigkeit und teilweise auch Drogen- und Bandenkriminalität. Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Teile dieser Städte problematisch sind und viele Bewohner sich gegen die Stigmatisierung wehren. Die Situation ist komplex und verändert sich stetig. Weitere Informationen zu den einzelnen Départements findest du z.B. auf [Seine-Saint-Denis](https://www.seine-saint-denis.fr/), [Val-d’Oise](https://www.valdoise.fr/) und [Essonne](https://www.essonne.fr/).

KI fragen