Tokio ist eine der größten und vielfältigsten Metropolen der Welt, aber die Stadtquartiere sind im internationalen Vergleich eher wenig durchmischt, was Kulturen und Nationalitäten betrifft. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in Tokio ist japanischer Herkunft. Ausländer machen nur etwa 4 % der Gesamtbevölkerung aus (Stand 2023). **Kulturelle Durchmischung nach Stadtteilen:** - **Shinjuku:** Hier gibt es mit dem Viertel Kabukicho ein bekanntes Ausgehviertel, und in Okubo („Koreatown“) leben viele Menschen koreanischer Herkunft. Auch andere asiatische Communities sind hier vertreten. - **Minato:** In diesem Bezirk befinden sich viele Botschaften, internationale Unternehmen und Schulen. Hier leben viele Expats, besonders in Gegenden wie Azabu, Roppongi und Hiroo. - **Taito (Asakusa, Ueno):** Diese Viertel sind traditioneller, aber durch die Nähe zu touristischen Attraktionen gibt es auch einige internationale Einflüsse. - **Setagaya, Meguro, Chiyoda:** Diese Bezirke sind eher wohlhabend und ziehen einige internationale Bewohner an, aber der Anteil bleibt gering. **Fazit:** Im Vergleich zu Städten wie New York, London oder Paris sind die Stadtquartiere Tokios weniger multikulturell durchmischt. Es gibt einige Hotspots mit höherem Ausländeranteil, aber die meisten Viertel sind überwiegend japanisch geprägt. Die internationale Community konzentriert sich auf bestimmte Bezirke, während viele andere Stadtteile fast ausschließlich von Japanern bewohnt werden. Weitere Informationen findest du z.B. auf [tokyo.go.jp](https://www.metro.tokyo.lg.jp/english/index.html) oder [Statista](https://de.statista.com/themen/10113/tokio/).